ADHS - was bedeutet das für betroffene Kinder?
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Aber was bedeutet ADHS wirklich? Was macht diese fehlende Selbstregulierung und Unruhe im Körper mit den Kindern?+
Christbaumschmuck aus Filz nähen
Möchtet ihr euren Weihnachtsbaum kreativ und individuell gestalten? Dann sind diese schnell genähten Filz-Tannenbäume die perfekte Weihnachtsdeko für euren Christbaum.+
Getrennte Eltern: Umgang gemeinsam verantworten
Die Trennung der Eltern ist für Kinder nie leicht. Umso wichtiger ist es, dass Eltern an einem Strang ziehen und gemeinsam hinter dem gewählten Umgangsmodell stehen. Infos und Tipps mit juristischer Expertise erfahrt ihr hier.+
Buchtipp: Kennt ihr Regenwurmtage?
Das Kinderbuch Regenwurmtage ist ein wunderschönes Leseerlebnis für Schulkinder und alle, die es bald werden. Es zeigt aus Sicht der kleinen Ida, wie wichtig es ist, man selbst zu sein und dazu zu stehen.+
Bauchschmerzen am Morgen - Schulstress?
Hat euer Kind öfter an Schultagen morgens Bauchweh? Was steckt dahinter? Leistungsdruck oder Stress mit Mitschülern und Lehrern können körperliche Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen auslösen. +
Nägelkauen - was hilft?
Abgekaute Nägel sehen alles andere als schön aus. Das empfinden auch die kleinen Nägelkauer oft selbst so - trotzdem helfen Ermahnen oder gutes Zureden meist nicht.+
Vokabeln leichter merken
Gibt es ein Erfolgsrezept fürs Vokabel-Lernen? Vermutlich gibt es sogar nicht nur eines, sondern mehrere. Denn jedes Kind ist ein anderer Lerntyp. Wir stellen euch hier ein paar Lernmethoden vor. Probiert sie mal aus!+
Geschenkanhänger: Namensschilder basteln
Die selbst angemalten Holzstäbchen sind eine schöne Alternative zu den Namensschildern und Weihnachtskärtchen, die sonst an den Geschenken hängen. Zumal sie danach vielseitig einsetzbar sind.+
Kinder nicht in Rollen pressen
Kinder besetzen oft bestimmte Rollen in der Familie. Betonen wir diese Rollen bzw. bestimmte Züge zu häufig, prägt dies das kindliche Selbstbild, auch nach außen - nicht immer vorteilhaft, in jedem Fall aber zu einseitig.+
Nach der Schule erstmal chillen
Das Abschalten und Entspannen nach der Schule ist für die meisten Schüler ganz wichtig. Gönnt euren Kindern die Zeit, in der sie sich allein in ihr Zimmer zurückziehen können. Nach der Schule erstmal zu chillen, tut einfach gut!+
Textaufgaben besser verstehen
Bei Text- bzw. Sachaufgaben blockieren Schüler schnell. Daher hier ein paar Tipps, wie man Schulkindern die Angst vor den ungeliebten Mathe-Textaufgaben nehmen kann.+
IKEA-Hack: kleine Überraschung in der Schachtel
Mit einer neu befüllten Streichholzschachtel könnt ihr eurem Kind oder euren Lieben eine süße Botschaft basteln. Die Schachtel kann z.B. eine kleine Überraschung zu Weihnachten oder zum Geburtstag sein.+
Ideen fürs Pausenbrot: gesund & abwechslungsreich
Wie sieht das ideale Pausenbrot aus? Selbstverständlich gesund, sagen die Eltern, lecker und bitte nicht jeden Tag dasselbe, sagen die Kinder. Doch was ist nun die perfekte Mischung für die Brotzeitbox?+
Selbstbewusstsein stärken: Glaub‘ an dich!
Ihr möchtet euer Kind motivieren und sein Selbstvertrauen für den Schulalltag stärken? Dafür gibt es eine wunderbare Zauberformel und die heißt Positive Verstärkung! +