Das könnte dich auch interessieren
Meist muss noch nicht mal etwas Besonderes passieren, um glücklich zu sein. Schon ein gemeinsamer Tag mit Leuten, die man gerne hat, das Lieblingsessen oder aber einfach ein Spaziergang in der Natur, können Glück bedeuten. Auch wenn es kleine Erfolge im Alltag sind, zaubern sie uns oft ein Lächeln ins Gesicht, welches wir nur leider manchmal nicht erkennen können. Deshalb hilft es, den Moment bewusst wahrzunehmen - für mehr Glück.
Verbringt einfach mal einen Tag draußen mit euren Freunden oder der Familie, macht ein Picknick oder andere kleine Unternehmungen. Verschiebt es nicht immer wieder, sondern handelt und setzt das um, wovon ihr träumt - im Jetzt und Hier. Vielleicht seid ihr, wenn ihr euch wirklich mal auf die kleinen Dinge konzentriert, glücklicher.
Selbst kalte oder regnerische Tage sind kein Grund für schlechte Laune. Sie sind gut dafür geeignet, es sich auf der Couch gemütlich zu machen und einfach zu entspannen, ohne Stress und ohne darüber nachzudenken, was noch alles gemacht werden muss, einfach entspannen. Und wenn der Tag noch so stressig scheint, ist es umso wichtiger, mit einem positiven Gefühl, die Sache anzugehen und sich auf den freien Abend zu freuen.
So sieht also ein Tochter-Blog zur Frage "Was ist Glück?" - pünktlich zum Tag des Glücks am 20. März - aus und ich finde, meine Tochter hat verdammt recht!
Das könnte dich auch interessieren