Das könnte dich auch interessieren
Gleich, ob es Englisch-Vokabeln, Französisch-Vokabeln, Latein-Vokabeln, Spanisch-Vokabeln oder Italienisch-Vokabeln sind, es ist alles andere als einfach, sich die vielen, vielen und für Nicht-Muttersprachler neu klingenden und ungewöhnlich geschriebenen Wörter einer Fremdsprache zu merken. Hinzu kommt, dass - je nach Bundesland und Schulart - oft innerhalb weniger Jahre gleich zwei bis drei Sprachen parallel erlernt werden müssen. Wie sollen da die ganzen Vokabeln im Kopf bleiben? Hier ist es wichtig, eine persönlich passende Lernmethode zu finden. Wir möchten euch hier ein paar verschiedene Lernanregungen geben:
Übrigens: Wenn eure Kids in der Schule die Wahl zwischen einem Vokabelheft (Hefte mit zwei Spalten, links das fremdsprachliche Wort, rechts die Übersetzung) und einem Karteikasten haben, würden wir immer den Karteikasten empfehlen. Das Wiederholen und Lernen ist mit Karteikarten einfacher, effizienter und auch übersichtlicher, vor allem, wenn der Großteil der Vokabeln sitzt und nur noch wenige Kärtchen eingeprägt werden müssen. *Werbung wegen Produktnennung
Das könnte dich auch interessieren