Kleine Helfer im Schulalltag
Mit dem neuen Schuljahr werden wieder jede Menge neuer Schulsachen benötigt. Wir haben für euch überlegt, was von den ganzen Sachen den Schulalltag aus unserer Sicht etwas leichter und fröhlicher macht.
Rund ums neue Schuljahr geht das große
Einkaufen und Zusammenstellen der Schulmaterialien los. Meist geben Schulen und Lehrer
lange Listen zum benötigten Schulbedarf (Schulbedarfsliste) raus. Hefte, Mappen, Stifte – alles muss organisiert werden. Neben den Muss-Sachen auf der Schulbedarfsliste gibt es noch einige Dinge,
die Schülern das Strukturieren von Schule, Hausaufgaben und Lernen einfach leichter machen.
Planer in Heft oder Board-Format sowie Organizer sind hier hilfreich – gerade in Zeiten von HomeSchooling haben sie noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Den Schulbedarf gemeinsam organisieren
Damit man bei der ganzen "Materialorga" für die Schule nicht den Überblick verliert, können benötigte Dinge auf der offiziellen Schulbedarfsliste ergänzt und nach dem Besorgen von dem Schulkind selbst abgehakt werden. Die Kinder machen sowieso am besten von Anfang an, d.h. ab der ersten Klasse, beim Zusammenstellen der Schulmaterialien mit. Sie bekommen dann gleich einen Bezug zu den Dingen, gehen eventuell sorgsamer mit ihnen um - insbesondere, wenn sie mit aussuchen durften.
Speziell meine Tochter liebt das Abhaken und Aussuchen - sie hat auch genaue Vorstellungen, wie ihre Schulsachen aussehen sollten, vor allem beim Hausaufgabenheft, Schülerkalender bzw. Planer sind ihr ein schönes Design und eine praktische Aufteilung wichtig. Wir machen den Schul-Einkauf übrigens in nahen Geschäften und auch online, weil meine Schulkinder hier teilweise Sachen finden, die es so im Laden nicht gibt.
Tipps für echte Schulhelfer
Also es wird viel gebraucht und vieles kann unterstützen - als feste Vorgabe von der Schulseite und als sinnvolle Schulhelfer. Was hat sich aus unserer Sicht rund um den Schulbedarf bewährt?:
- eine robuste DIN-A4-Sammelmappe für den täglichen Gebrauch
- Hefte mit festem Papier, bei zu dünnen Seiten (leider ein Problem mancher "Günstig-Hefte") drückt der Füller durch und manchmal sind sie auch nicht "radierfest"
- strapazierbare, übersichtliche Wochen- oder Monats-Agenden/Planer/Organizer mit tollem Design, damit jeder Eintrag Spaß macht <link https: wanapix.de personalisierte-agenden _blank external-link-new-window>(-> personalisierbare Agenden in verschiedenen Größen mit abwischbarem Deckblatt und Stickern)
- praktische Wochenplaner als Whiteboard zum Beschriften & Abwischen
<link https: wanapix.de whiteboard-bedruckt _blank external-link-new-window>(-> mit verschiedenen Designs zur Auswahl oder zum Selbstgestalten findet ihr hier) - hochwertige Buntstifte mit gutem Griff, die nicht bei jedem Anspitzen abbrechen - die tlw. in Federmäppchen bereits mitgelieferten taugen leider nicht immer was
- ein Doppel-Farbkasten ist bei den Kindern sehr angesagt, aber es muss nicht das absolute Turbomodell mit 3-4 Farbpaletten sein - und Deckweiß kann man auch einzeln nachkaufen
- beim Geodreieck und Lineal finden wir die weichen, biegsamen (unkaputtbaren;) toll
- USB-Stick mit Wiedererkennungswert und ohne Verwechslungsgefahr für Bilder, Dokumente, PowerPoint-Präsentationen oder den Informatik-Unterricht <link https: wanapix.de _blank external-link-new-window mit>(-> besondere Sticks, auch zum Selbstgestalten)
- individuelle Turnbeutel und evtl. Beutel für Kunstsachen, damit euer Kind seine Sachen schnell wiederfindet (<link https: www.kamina.de diy-basteln artikel diy-turnbeutel-ein-must-have _top external-link-new-window diy-turnbeutel>-> hier geht’s zur Anleitung für unseren DIY-Turnbeutel)
<link https: www.kamina.de schule-lernen artikel schulliste-den-schulbedarf-fuers-neue-schuljahr-organisieren _top external-link-new-window schulbedarfsliste>-> Hier findet ihr weitere Infos zum Thema "Schulbedarfslisten"
Dieser Artikel enthält Werbung.