Plötzlich ist man "die Neue" oder "der Neue". Der Wechsel in eine neue Klasse ist nicht immer einfach, er kann aber auch eine Chance sein. Hier ein paar Tipps für den Klassen-Neustart.
Für einige steht nach den Ferien der Wechsel in eine neue Klasse an. Gleich, ob der Übertritt, ein Umzug, ein genereller Schulwechsel, die Einteilung nach Zweigen oder ein Wiederholungsjahr der Grund ist, eine neue Klasse ist in jedem Fall immer ein Neubeginn mit vielen Chancen. Aber das sehen viele Kinder ganz anders. Oft stehen vielmehr Gefühle wie Unsicherheit und Angst im Vordergrund. Denn vertrautes Terrain zu verlassen, die neue Klasse tatsächlich als Chance zu verstehen, fällt nicht leicht.
Was erwartet mich, wie werden die anderen mich aufnehmen? Das sind Fragen, welche die Kinder meist bewegen. Sicherlich auch davon abhängig, ob ich mit mehreren bekannten Kindern in eine neue Schule bzw. sogar Klasse wechsle, z.B. beim Übertritt, oder ob ich im Zuge eines Umzugs allein in eine bestehende Klassengemeinschaft komme. Bei einem "großen Schulwechsel" können sich Eltern und Kinder vorab informieren, wann die Klassen neu zusammengestellt werden. Dann fällt der Start manchmal etwas leichter, weil sich viele neu finden müssen.
Hier ein paar Tipps, wie der Start in einer neuen Klasse gelingen kann:
Generell: Sei offen für Neues!
Hol' dir vorab Infos über die Schule ein, z.B. übers Internet oder am Tag der Offenen Tür.
Vielleicht kennst du jemanden aus der neuen Klasse oder zumindest aus deiner Jahrgangsstufe oder von deiner neuen Schule? Dann kontaktiere ihn vor Schuljahresbeginn. Vielleicht könnt ihr auch am ersten Schultag gemeinsam zur Schule gehen/fahren?
Zieh' dir am ersten Schultag was an, in dem du dich wohlfühlst.
Wenn du in der Klasse niemanden kennst, schließe dich mit denen zusammen, die dir sympathisch erscheinen und die auch niemanden kennen.
Such' das Gespräch mit Leuten, die auch neu sind. Geh' offen auf sie zu.
Versuche, nicht zu sensibel zu reagieren, wenn die anderen mit blöden Sprüchen deinen Humor "testen" wollen.
Sei nett und verleihe auch was. Aber bei allem: Bleib' du selbst! Verbiege dich nicht!
Zweifle nicht an dir, wenn's nicht sofort läuft. Freundschaften müssen sich entwickeln.
Trauere den alten Zeiten nicht zu sehr nach, schwärme nicht zu viel von deiner alten Schule, gib der neuen Klasse eine Chance. Deine Erinnerung nimmt dir keiner und deine alten Schulfreunde kannst du immer noch am Nachmittag treffen.