Buchtipp zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
Digitale Bildung - gerade in Corona-Zeiten wichtiger denn je! Ein Ratgeber klärt leicht verständlich über wichtige Aspekte der Mediennutzung auf - für Schüler, Eltern und Lehrer.
Unsere Kinder sind Meister im Bedienen von Smartphone & Co. Doch schützen sie dabei ihre Privatsphäre genügend? Schon Grundschüler und Teens natürlich sowieso kennen sich bestens an Handy, Tablet und Laptop aus, oft ganz intuitiv. Ständig gibt es neue Apps, die das Kind unbedingt haben muss (sicher kennt ihr den Satz: "Aber Mama, alle haben die App auf ihrem Handy").
Auf vielen Kanälen wird Privates verraten - gerade bei WhatsApp, Insta(gram), Facebook. Tellonym und TikTok. Auf Datenschutz und die möglichen Konsequenzen ihres Handelns achten die jungen Nutzer eher weniger. Eltern und Schulen stehen hier gleichermaßen in der Verantwortung, Aufklärung und Begleitung zu leisten.
Das Stichwort heißt "Digitale Bildung". Entscheidend ist, dass Kinder im eigenen Interesse ein grundsätzliches
Bewusstsein für den Umgang mit persönlichen und fremden Daten entwickeln.
Schüler-, Eltern- und Lehrer-Ratgeber für mehr Medienkompetenz
Mit #Kids#digital#genial
gibt es nun ein Ratgeber-Lexikon, welches viele Begriffe rund um digitale Welten für jung und "älter" (sprich Eltern ;) verständlich erklärt. Über 100 Stichwörter kann man nachschlagen und begreifen. Die Idee des Buches
ist es, speziell Kinder und Jugendliche mit Themen aus ihrem Alltag dort abzuholen, wo sie täglich mit privaten Daten hantieren: Am Smartphone, in sozialen Netzwerken und selbst im Supermarkt. Es gibt kleine Mitmach- und Mitdenk-Aufgaben sowie praktische Tipps zur reflektierten Nutzung von Medien und Technik. Viele Ideen für das Buch kommen ganz praxisnah direkt von der Zielgruppe, von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren.

Für Eltern und Lehrer gibt es zusätzlich einen Flyer, der wichtige Online-Dienste wie Instagram, SnapChat, Facebook, Google etc. beschreibt. Diese Begriffe sind im Ratgeberbuch nicht erwähnt, weil dies komplett unabhängig gehalten wurde. Dennoch ist es gut, dass Eltern und Lehrer nachlesen können, womit ihre Kinder bzw. Schüler in der Regel viel Zeit verbringen.
Das Buch und Begleitmaterial kann auch zur Förderung der digitalen Bildung wunderbar im Unterricht eingesetzt werden. Geeignet ist es für Schüler ab der 3./4. Klasse, aber auch wunderbar für Schüler weiterführender Schulen.
*Jessica Wawrzyniak, #Kids#digital#genial - Schütze dich und deine Daten!, Das Lexikon von App bis .Zip, 2019, Softcover, 2. erweiterte Auflage, 96 Seiten, ISBN: 978-3-934636-20-0 ca. 3,85€ oder Hardcover, 1. Auflage, 68 Seiten, ISBN 978-3-934636-18-7, 12€ - bei Klassensätzen gibt's Mengenrabatt
Mehr Infos inklusive Bestellmöglichkeit findet ihr hier:
<link https: shop.digitalcourage.de kids-digital-genial.html _blank external-link-new-window>
shop.digitalcourage.de/kids-digital-genial.html
Diese Blog-Artikel zum Thema könnten euch auch interessieren:
- <link https: www.kamina.de erziehung-motivation artikel reizthema-nr-1-medien-konsum _top external-link-new-window internal link in current>Reizthema Nr. 1: Medien-Konsum
- <link https: www.kamina.de erziehung-motivation artikel mobbing-im-internet-kinder-vor-cyber-mobbing-schuetzen _top external-link-new-window internal link in current>Mobbing im Internet: Kinder vor Cyber-Mobbing schützen
*Das Buch wurde uns zur Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt.