Pfeil links kamina

Heimweh: Wenn die Klassenfahrt zur Herausforderung wird

Klassenreisen sind das absolute Abenteuer. Doch weit weg von der vertrauten Umgebung überkommt den ein oder anderen Schüler plötzlich das Heimweh.


Heimweh auf Klassenfahrten

Klassenfahrt! Gleich geht's los - das Highlight des Schuljahres steht an! Pünktlich fährt der Reisebus ab, freudig winken die Kinder noch einmal ihren Eltern zu. Der Platz vor der Schule hat sich geleert, wo eben noch aufgeregte Drittklässler mit ihrem Gepäck standen, stehen jetzt nur noch ein paar Mamas und Papas. Machen sie sich Sorgen, haben sie vorher das Thema "Heimweh" mit ihren Kindern besprochen? Wir hatten es leider nicht! Die Vorfreude unserer Tochter war so groß, mit Heimweh hatten wir nicht gerechnet - bis der Anruf der Lehrerin kam...

Heimweh kommt oft unerwartet

Oft kommt das Heimweh ganz unerwartet. In der neuen Situation, getrennt von der vertrauten Umgebung und Familie, fühlen sich manche Kinder plötzlich unsicher und traurig. Das müssen keinesweg ängstliche Kinder sein, Heimweh kann auch durchaus die coolen treffen. Kinder, die selten allein sind, müde oder gestresst sind, neigen tendenziell eher dazu, ihr Zuhause zu vermissen.

Wie können Eltern ihr Kind auf eine Klassenfahrt vorbereiten?

  • Übernachtungen bei Freunden helfen, das Kind an die Situation zu gewöhnen.
  • Sprecht über das Thema "Heimweh" und stärkt euer Kind, dass Heimweh völlig okay und nicht peinlich ist.
  • Ein Stofftier und ein kurzer Mutmach-Brief können auf der Klassenfahrt Trost spenden.
  • Macht euch keine Sorgen und meldet euch nicht zu oft (falls euer Kind überhaupt ein Handy nutzen darf), denn zu viel Kontakt verstärkt oft das Heimweh.

Wie können Lehrkräfte in der akuten Heimweh-Situation helfen?

  • Nehmen Sie das Heimweh ernst und hören Sie dem Kind geduldig zu. Vielleicht kennen Sie das Gefühl - dann erzählen Sie von sich oder von Klassenfahrt-Erlebnissen mit anderen Kindern, die auch unter Heimweh litten.
  • Was mag das Kind? Spannende Aktivitäten, ein Spiel, eine gute Geschichte, lenken von Heimweh ab.
  • Lasst das Kind ggf. kurz daheim anrufen, Heimfahren sollte aber die allerletzte Option sein.

Die Klassenlehrerin unserer Tochter hat damals übrigens super reagiert. Sie hat uns informiert, ist aber nicht in Panik verfallen. Mit ihrer liebevollen Unterstützung hat unsere Tochter ihr Heimweh überwunden und konnte die Klassenfahrt nach anfänglicher Traurigkeit voll genießen. Heute reist unsere Tochter liebend gern und hat öfter Fernweh als Heimweh...


Pfeil rechts kamina