Gesundheit, gerade auch die Gesundheit unserer Kinder, ist so wichtig, deswegen möchten wir auf unserem FamilienBlog dazu informieren. Wir geben hier Experten-Ratschläge sowie eigene Erfahrungen weiter. Vielleicht helfen euch ein paar von unseren Tipps, Anregungen und Ideen euren Familienalltag aktiver und gesünder zu gestalten.
Der richtige Schutz vor Sonne und Hitze gerät bei Schulkindern manchmal in Vergessenheit. Dabei sind und bleiben zeitiges, großzügiges Eincremen (keine "alte" Sonnenmilch benutzen), Schattenplätze und viel Wassertrinken ganz...+
Wenn Kinder krank sind und Tabletten schlucken müssen, ist das manchmal schwierig. Ihnen fehlt oft noch die richtige Schlucktechnik. Meine Tochter hat mir hierfür ihren Trick verraten, vielleicht hilft dieser euch auch.+
Beim Toben auf der Wiese, beim Versteckspielen im Gebüsch oder einfach nur beim Chillen im Park – immer wieder fangen meine Kinder sich Zecken ein. Daher ist im Frühjahr und Sommer der abendliche Zecken-Check ganz wichtig.+
Vorbild sein, ist nicht immer leicht. Aber beim Fahrradfahren ist es fast ein Muss - für unsere Kinder und im eigenen Interesse! Also vor Abfahrt Helm auf, ohne Helm ist man nicht startklar für die Fahrradtour.+
Sicherheit ist bei Autofahrten ein absolutes Muss – vor allem mit Kindern auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz. Kinder brauchen meist noch in der vierten Klasse einen Kindersitz.+
Abgekaute Nägel sehen alles andere als schön aus. Das empfinden auch die kleinen Nägelkauer oft selbst so - trotzdem helfen Ermahnen oder gutes Zureden meist nicht.+
Nicht nur auf Reisen, sondern auch auf Wochenendfahrten und Schulausflügen, sollte die Reiseapotheke nicht fehlen. Was alles dazu gehört, erfahrt ihr hier.+
Ab dem Schulalter können Kinder durchaus eine elektrische Zahnbürste benutzen. Vorausgesetzt sie beherrschen die richtige Putztechnik mit der Handzahnbürste.+
Vor allem in Schwimmbädern und Duschen der Turnhallen infizieren sich Kinder mit Warzen-Viren. Schul-Schwimmen birgt daher ein gewisses Warzen-Risiko. Hygiene und Badelatschen schützen am besten davor.+
Sport und Bewegung sind wichtig. Aber die Anmeldung im Verein bringt nur was, wenn das Kind selbst richtig Lust darauf hat und der Freizeitstress nicht zu groß ist - so zumindest unsere Erfahrung.+
Viele werden es kennen: Kaum sind die Kinder gesund, kommen sie aus Schule mit der nächsten Schniefnase zurück. Doch wie kann man das möglichst vermeiden? +
Klagen eure Kinder ab und an über Rückenschmerzen und Kopfschmerzen? Dann hilft ihnen vielleicht ein gezieltes Training der verkürzten Muskeln und Faszien im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich.+
Es gibt Läuse-Fälle bei euch an der Schule? Unangenehm, aber kein Grund zur Panik! Hier ein paar Vorsorge-Tipps, um sich die Läuse vom Hals bzw. Haar zu halten.+
Bei Mädels beginnt das Schmink-Interesse meist in der 8. Klasse. Ist es denn okay, mit 13, 14 Jahren schon mit getuschten Wimpern und Lippenstift in die Schule zu gehen? Auf jeden Fall halten wir nichts von generellen Verboten.+
Gefühlt hat bei Schulkindern die Zahl der Brillenträger parallel zur Häufigkeit der Handynutzung zugenommen. Macht das Smartphone unsere Kinder tatsächlich kurzsichtig?+
Gehen Jugendliche tatsächlich verantwortungsloser als andere mit der Corona-Situation, ihrer Gesundheit und der Gesundheit ihrer Mitmenschen um? Hier ein paar Fakten und Gedanken zum Thema "Jugend in Corona-Zeiten". +
Händewaschen nicht vergessen! Der Rat ist wirklich sinnvoll - gerade in Zeiten von Corona! Denn häufiges Händewaschen schützt vor vielen Krankheitserregern. +
Im Badezimmer ist die Hölle los: Lautes Geschrei, verzweifeltes Weinen! Die Nachbarn sind vermutlich bereits in Alarmbereitschaft. Dabei wollen wir nur eines: Haare waschen.+
Schlafen ist ein natürliches Wundermittel für Kindergesundheit und für die Konzentrationsfähigkeit in der Schule - und darüber hinaus hält ein regelmäßiger Schlafrhythmus Teenager wohl auch noch schlank.+